Großer Erfolg im Wiener Konzerthaus

 Zu einem sensationellen Erfolg wurde die Österreichische Uraufführung der „Misa a Buenos Aires“ (Misatango) im Wiener Konzerthaus am Freitag, den 21.12.2007.

 

Bei dieser Veranstaltung des Wiener Madrigalchors unter der künstlerischen Leitung des Argentinischen Dirigenten Ricardo Luna, spielte der extra dafür aus Argentinien angereiste Komponist Martin Palmeri persönlich am Klavier.

Als Solistin nahm die in Argentinien geborene Mezzosopranistin Bernarda Fink an dieser höchst gelungenen Aufführung teil.

 

Das Konzert wurde in der Kronenzeitung sogar als „das musikalische Ereignis des Jahres“ bezeichnet

(siehe Artikel).

 


Der Wiener Madrigalchor mit seinem Dirigenten Ricardo Luna
(zwischen Bernarda Fink und Martin Palmeri)

 


Die Künstler werden vom Publikum gefeiert

 


Der Dirigent Ricardo Luna (2.v.l.), die Vorstandsmitglieder des Madrigalchores Dr. Michael Längle (2.v.r.) und
Geschäftsführer Roland Löffler (3.v.r), sowie Senator Walter Gerbautz (ganz r.), Vizepräsident
der Österreichisch Argentinischen Gesellschaft nach dem Konzert.

(Die drei Fotos wurden uns dankenswerter Weise vom Wiener Madrigalchor zur Verfügung gestellt)


Martin Palmeri (im Bild unten, zweiter von rechts), argentinischer Komponist der "Misa a Buenos Aires" (Misatango)  war auf Einladung der Österreichisch Argentinischen Freundschaftsgesellschaft zu Gast im Kultursalon von Vorstandsmitglied DDr. Jutta Unkart Seifert. Die" Misatango" wird am 21. Dezember 2007 im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses in Wien uraufgeführt, und zwar unter der Leitung des in Wien lebenden argentinischen Dirigenten und Leiter des Madrigalchores Ricardo Luna, wobei die bezaubernde Mezzosopranistin Bernarda Fink die Titelpartien singen wird (das genaue Programm des Abends steht ein Stück weiter unten).
Während des  mehrtägigen Aufenthaltes in Wien wird Martin Palmeri von der Österreichisch Argentinischen Gesellschaft auch in die Sitten und Gebräuche in Österreich während der Adventzeit eingeweiht und ihm auch  die Möglichkeit geboten Wien und seine nähere Umgebung etwas näher kennen zu lernen.


 

Letzte Aktualisierung am: 05.12.2009

Für den Inhalt verantwortlich: Joachim Chen, email:  franz_ratzka (at) yahoo.de