ARGENTINA - Straße 2010

Zum Anlass der weltweit stattfindenden 200 Jahr Feiern der Unabhängigkeit der Republik Argentiniens vom damaligen spanischen Imperium werden ab 24. März eine Reihe kultureller und künstlerischer Veranstaltungen stattfinden. Die Initiative wurde durch die Argentinierin Laura Suarez, dem Verein colortango.at in Zusammenarbeit mit der Österreichisch - Argentinischen Gesellschaft gestartet, wobei die Hauptprotagonisten die Botschaft Argentiniens und ihre in Wien ansässige Gemeinde sein werden.

 Während des Kalenderjahres 2010 werden (vom Karlsplatz bis zum Südbahnhof) entlang der Argentinier Straße, in Wien lebende argentinische bzw. geladene Künstler (Compania de Tango Unión Tanguera, Chango Spasiuk, Aca Seca Trío, Luna Monti, Babasónicos, Fernando Otero u.v.m) ihr Können aufbieten. Die Veranstaltungen aktueller literarischer Werke, Fotokollagen, Tanzveranstaltungen, Tango-, sowie argentinische Folklore und Rock Konzerte werden Orte wie. das Akzent Theater, RadioKulturhaus, ORF KulturCafe, St. Elisabeth Kirche, Karlsplatz, Café Goldegg heimsuchen. Weiters ist geplant am Karlsplatz einen Baum zu pflanzen, in der Arbeiterkammer Mate zu trinken und neben Kartenspielen (Truco) auch ein „Kickerl anzureißen“. Für Kinder ist ein eigenes Programm vorgesehen, mit Clownshows, Puppentheater sowie der argentinischen Form des Karnevals, genannt Murgas.

 Die finanzielle Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7), das Interesse und die Bereitschaft der Bezirksvertretung Wieden mit Vorsteherin Susanne Reichard, sowie der Rückhalt der Mitglieder der Österreichisch - Argentinischen Freundschaftsgesellschaft waren grundlegende Pfeiler für dieses, seit zwei Jahren laufende Projekt.

Dieses Projekt wird ebenfalls von der Argentinischen Botschaft in Österreich gefördert.

 ARGENTINA-Straße möchte vor allem der österreichischen Frauen und Männer sowie der Jugendlichen und Kinder gedenken, die auf Grund ihrer marginalen und misslichen Lage das Land in Richtung Argentinien verlassen mussten. ARGENTINA-Straße möchte weiters auch argentinische Frauen und Männer sowie Jugendliche und Kinder auszeichnen, die durch ihre tägliche Arbeit die Wiener Gesellschaft wesentlich mitgestalten und es durch ihre Spontaneität und Lebensfreude zu vielen Freundschaften gekommen ist.

 Parallel dazu werden in Buenos Aires verschieden Veranstaltungen stattfinden. So werden beispielsweise der Wiener Fotograf Michael Gizicki und der Grazer Filmemacher Karl- Martin Pold in der “Austria- Straße” in Buenos Aires Videos und Fotos ausstellen, die die aktuelle Wiener Kulturszene zeigt. Dieses Vorhaben wird ebenfalls von der Austro- Argentinischen Freundschaftsgesellschaft unterstützt. Genauso wie in Wien, wird in der cuidad porteña (Hafenstadt) ein heimischer Baum gepflanzt werden, als symbolisches Zeichen der historischen und kulturellen Verbundenheit dieser beiden Völker.   

Kontakt:
Laura Suárez
Verein colortango.at
Bennoplatz 5/6, 1080 Wien
Tel.: 0699 171 42 404
office@lsbooking.com
 


 

Letzte Aktualisierung am: 28.02.2010

Für den Inhalt verantwortlich: Joachim Chen, email:  franz_ratzka (at) yahoo.de